Grammel Studienstiftung
Der Stifter Prof. Dr. Rolf Grammel, Leiter des Instituts für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft (1975 - 1995) (im Bild 2.v.l.) zusammen mit seinem Vorgänger und seinem Nachfolger in der Institutsleitung. Prof. Dr. Hansjürg Steinlin (1958 - 1970) (im Bild 1.v.l.), Prof. Dr. Gero Becker (1995 - 2014) (im Bild 3.v.l.).
Barbara und Elisabeth Grammel Studienstiftung
Der langjährige Direktor des Instituts für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft, Prof. em. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Rolf Heinz Grammel verstarb am 06. Mai 2005 in seinem 76. Lebensjahr. Er hat zusammen mit seiner im November 2004 verstorbenen Ehefrau Elisabeth Grammel ein gemeinschaftliches Testament hinterlassen, nachdem ein erheblicher Teil des Vermögens (365.000 €) in eine Stiftung überführt werden solle, mit der Promotionen junger ausländischer Wissenschaftler gefördert werden.
Die Stiftung wurde unter dem Dach des Vereins der Freunde und Förderer der Universität Freiburg im Jahr 2007 eingerichtet. Mitglieder im Beirat der Stiftung sind der jeweilige Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende dieses Vereins, Dr. Karl V. Ullrich (bis 2016) und aktuell Dr. Michael Lauk sowie Prof. Dr. Hans Spada. Als Forstwissenschaftler sind Prof. Dr. Dr. h. c. Gero Becker, Universität Freiburg und Prof. Dr. Jorge Malinovski, Universität Curitiba (Brasilien) vertreten. Die Finanzen der Stiftung werden von Herrn Hanns-Georg Schell verwaltet. Die Stiftung trägt den Namen „Barbara und Elisabeth Grammel Studienstiftung“, und erinnert damit auch an die Tochter Barbara der Eheleute Grammel, die im Jahre 2000 im Alter von nur 39 Jahren verstarb.
Prof. Grammel hat bestimmt, dass die zu fördernden Stipendiaten aus jenen Ländern kommen sollen, zu denen er besondere wissenschaftliche und persönliche Beziehungen unterhalten hat: Brasilien, Argentinien und die Volksrepublik China. Inhaltlich sollen die Promotionsarbeiten ein Thema aus dem breiten Gebiet der Forstbenutzung und der forstlichen Arbeitswissenschaft betreffen und am Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft bearbeitet werden.
Höhe und Richtlinien zur Vergabe des Promotionsstipendiums richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen des DAAD. Die Ausschreibung erfolgt international. Bis heute (Frühjahr 2017) haben vier Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen. Zwei weitere Stipendiaten werdend derzeit gefördert. Die bislang zur Verfügung gestellten Fördermittel betragen insgesamt 296.000 €. Da laut Stiftungsurkunde nicht nur die Stiftungserträge, sondern auch das von Prof. Grammel gestiftete Kapital für die Stipendien eingesetzt wird (sog. "Verzehrende Stiftung"), ist abzusehen, dass mit der Förderung eines weiteren Stipendiaten das Stiftungskapital aufgezehrt sein wird und die Stiftung damit erfüllt ist.
Mitglieder des Stiftungsbeirats
|
|||
---|---|---|---|
Dr. Michael Lauk (Vorsitzender) |
Prof. Dr. Hans Spada (stellv. Vorsitzender) |
Prof. Dr. Dr. h.c. Gero Becker (Beirat) |
em. Prof. Dr. J.R. Malinovski (Beirat) |
Promotionen
Die ersten von der Grammel Stiftung geförderten Promotionen: Yu Na (links); Augusto Uasuf (Mitte) und Jia Mao (rechts). Zusammen mit den betreuenden Professoren Prof. S. Lewark und Prof. G. Becker, der Professorin Prof. Marie-Pierre Laborie und dem damaligen Vorsitzenden des Stiftungsbeirats, Dr. K. V. Ullrich.
Aktuelle Stipendiaten
|
Name (Nation): |
Pedro Caldas de Britto (Brasilien) |
Heimatuniversität: |
Santa Catarina State University |
|
Förderungszeitraum: |
2015 - 2018 |
|
Forschungsthema: |
Innovative and adapted wood supply chains as a prerequisite for sustainable management of Brazilian Atlantic forest |
|
Betreuer: |
Prof. Dr. Dirk Jaeger |
|
Name (Nation): |
Jamerson Carneiro de Oliveira (Brasilien) |
Heimatuniversität: |
Federal University of Bahia |
|
Förderungszeitraum: |
2015 - 2018 |
|
Forschungsthema: |
New Smart Materials: Exploring Diels-Alder Reaction to Create Thermo-sensitive Cellulose Nanocrystals |
|
Betreuerin: |
Prof. Marie-Pierre Laborie, Ph.D. |
Ehemalige Stipendiaten
|
Name (Nation): |
Augusto Cesar Uasuf (Argentinien) |
Heimatuniversität: |
Santiago del Estero, Argentinien |
|
Förderungszeitraum: |
2007 - 2010 |
|
Forschungsthema: |
Economic and Environmental assessment of an international pellets supply chain: a case study of wood pellets export from northeast Argentina to Europe |
|
Betreuer: |
Prof. Dr. Dr. h.c. Gero Becker |
|
Aktuelle Position: |
Manager eines land- und forst-wirtschaftlichen Betriebes in Argentinien |
|
Name (Nation): |
Yu Na (China) |
Heimatuniversität: |
Nanjing Forestry University |
|
Förderungszeitraum: |
2008 - 2011 |
|
Forschungsthema: |
Process innovation in China's furniture industry. Exploring the potential of the personnel for successful implementation of advanced manufacturing technology |
|
Betreuer: |
Prof. Dr. Siegfried Lewark |
|
Aktuelle Position: |
Assistant Professor at Nanjing Forestry University |
|
Name (Nation): |
Jia Mao (China) |
Heimatuniversität: |
Beijing Forestry University |
|
Förderungszeitraum: |
2011 - 2014 |
|
Forschungsthema: |
Production of Cellulose Nanocrystals (CNCs) with the Ionic Liquid 1-Butyl-3-Methylimidazolium Hydrogen Sulfate [Bmim]HSO4 |
|
Betreuerin: |
Prof. Marie-Pierre Laborie, Ph.D. |
|
Aktuelle Position: |
Postdoc at the Chair of Forest Biomaterials, University of Freiburg |
|
Name (Nation): |
Michel de Meireles Brioude (Brasilien) |
Heimatuniversität: |
Federal University of Bahia |
|
Förderungszeitraum: |
2011 - 2016 |
|
Forschungsthema: |
Microstructuring of Cellulose Nanocrystal Films with Plasma Polymerization |
|
Betreuerin: |
Prof. Marie-Pierre Laborie, Ph.D. |
|
Aktuelle Position: |
Assistant Professor at Salvador University, Brazil |